Das Businessmodell Canvas von Alexander Osterwalder ist eine sehr gute Methode sein Geschäftsmodell schnell und übersichtlich in insgesamt neun Feldern auf einem A4-A1 Blatt darzustellen. Hierbei sollte man möglichst visuell arbeiten um im Prozess der Erstellung seine Kreativität auszuschöpfen.
In unserer Frühphase der Ideenentwicklung bietet sich das abgewandelte “Lean Canvas” an. In diesem Modell wird mehr auf die Problematik und deren Lösung wert gelegt.
Beide Modelle sollen als flexibel betrachtet werden und stellen hier nur eine Momentaufnahme des Entwicklungsprozesses dar. Die Erstellung der Canvas in einem gemeinsamen Workshops ermöglicht einen kreativen Austausch und in der Gruppe ein gemeinsames Verständnis des Geschäftsmodells. Auch für Dritte ist das Konzept schnell sichtbar.
Typisches Business Modell Canvas:
Lean Canvas: ideal für die Lean StartUp Phase am Anfang:
Links zu Step: 0 – 1 – 2 – 3 – 4 – 5 – 6 – 7 – 8 – 9 – 10
[…] Dj Termin – Lean Start Up Praxisanwendung from Ben Wiegelmann Links zu Step: 0 – 1 – 2 – 3 – 4 – 5 – 6 – 7 – 8 – 9 – 10 […]