Im nächsten Schritt geht es nun um das Validieren unserer Kernannahmen. Hierzu haben wir mehrere DJs interviewt um herauszufinden, wo die Interessen liegen und wie der Ist-Zustand aussieht.
Dies sind einige der Befragten:
Nach den Interviews haben wir die Erfahrungen dann zusammen getragen und besondere Kernpunkte aufgeschrieben. Dabei kam folgende Auswertung heraus:
Um die Bedürfnisse der Kunden zu verstehen bietet sich die Erstellung eine Business Model Canvas an. So könnte eine für DJs. Dies wird uns im nächsten Schritt weiter helfen die Bedürfnisse der Zielgruppe auch Dritten zu erklären.
Ideenfinung mit Kreativismen
Diese Woche ging es um Ideenfindung. Hierzu haben wir ein Kreativismen-Kartenspiel verwendet. Zunächst sollte wir anhand eines einfachen Beispiels dieses System auspobieren, bei dem jeder in einer Art Brainstorming seine Ideen aufschreibt, welche dann von den anderen Gruppenmitgliedern durch ziehen der Karten in irgendeiner Art umgewandelt werden.
Danach haben wir das Kartenspiel auf unsere Idee angewendet, wobei wir diese diesmal etwas konkretisiert haben und von folgender Fragestellung ausgegangen sind: Was wird auf einer Plattform (Marktplatz), wo sich DJs und Clubbesitzer zusammenfinden können, benötigt.
Folgendes ist dabei heraus gekommen:
Das Ergebnis war recht eindeutig und ging auf jeden Fall in die Richtung:
Möglichkeit zur Terminvereinbarung, Portfolio des DJs bzw. Clubs und Möglichkeit zur Kontaktaufnahme. Wie genau diese Dinge umgesetzt werden sollen und was in welchem Umfang vertreten sein wird, muss jedoch noch geklärt werden.
Hinterlasse eine Antwort