Heute stellte ich den Dozenten und Kommilitonen der Hochschule für Wirtschaft und Recht den Stand meiner Ausarbeitung des Betreiberkonzepts für die Domain Helfen.de vor. Kernnutzen der Plattform soll eine Datenbank mit Spendeaufrufen, Stellengesuche für Ehrenamtlichen „Zeitarbeit“ und der Veröffentlichung von Veranstaltungen sein. Die aktuellen und lokal relevanten Gesuche sollen über individualisierbare Plug Ins über regionale Webseitenbetreiber verbreitet werden.
Archiv für Studienleistung
Kurzpräsentation des Konzepts Helfen.de
Marktanalyse des Ehrenamtes – Helfen.de
Bei der Marktanalyse eines Betreiberkonzeptes für die Domain Helfen.de beschäftige ich mich aktuell mit dem Ehrenamt in Deutschland. Die Seite Helfen.de soll hauptsächlich bei zwei Arten des Helfens Informationen bieten, Netzwerke unterstützen und Organisationen mit freiwillig helfenden Bürgern zusammen führen. Zum einen durch die transparente Auflistung und Bewertung der klassischen Geldspende und zum Anderen das freiwillige Bürger-Engagement fördern. Ich erhoffe mir ein Synergieeffekt bei dem Aufbau einer helfenden Community in Deutschland durch die thematische Zusammenführung. Über den aktuellen Stand des Ehrenamtes betrachte ich zwei repräsentative Studien, die ich euch nicht vorenthalten möchte.
Offener Innovationsprozess für helfen.de
Bei kreativen Prozesse, wie einer Unternehmensgründung, steht man vor der Frage, wann und wem man seine Idee erzählen soll. Natürlich hat man immer die Angst, dass die Idee geklaut werden kann und die Konkurrenz damit schneller auf dem Markt kommt. Ich persönlich bin ein Fan von Open Innovation, d.h. möglichst früh sein Konzept zu präsentieren und damit aktiv das strategische Innovationspotenzial der Außenwelt nutzen.
Konsumentverhalten – komparative Funktion
Kurzpräsentation mit Prezi an der Fachhochschule Wien Marketing & Sale im Seminar Konsumentenverhalten
Businessplan & Präsentation Pink-Rosa.de Affiliate Online Shop
Eines von Fachleuten und Liebhabern geprüftes Sortiment von pink-rosa Produkten,für den deutschen B2C-Internet-Markt,ohne eigene Lagerhaltung und mit einer sehr geringen Investition: Affiliate.
Der Business Plan ist auf einem Modell von Patrick Stähler von fluidminds entstanden, diese wird als Ursprung der Business Modell Canvas gehandelt und stellt eine wirklich sehr gute Alternative da.
3 Arten von Guerilla Marketing
Kurzpräsentation für das Seminar English for Marketing an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin.
Die drei Varianten des Guerilla Marketing
Ambient, Ambush & Sensation
Der Europäische Rettungsschirm – Der Euro Monitor
Präsentation an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin im Seminar “Makroökonomie II – Weltmarkt und Währung”.
Wäre die Eurokrise mit dem “Der Euro Monitor 2011 der Allianz” vorhersehbar gewesen!
Antworten 10 Fragen der Makroökonomie
Hausarbeit an der Hochschule für Wirtschaft und Recht für das Volkswirtschafts-Seminar “Makroökonomie I – Konjunktur und Beschäftigung” bei Prof. Voegele.
10 Fragen der Makroökonomie
1. Der neoklassische Arbeitsmarkt: Darstellung und Beurteilung.
Präsentation Personalentwicklung
Powerpoint Präsentation für das Seminar Personal und Organisation an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin.
“Das Führungskräfte Dilemma” Präsentation
Studienarbeit an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin im Seminar “Unternehmen, Betrieb, Arbeit aus historisch-sozialwissenschaftlicher Perspektive”.
Weiterlesen